5.4.2.1 Altlasten 

Die im Kapitel Boden (4.2.2.1) beschriebenen Altlasten haben selbstverständlich die entsprechenden Auswirkungen auf das Grundwasser. Das Ausmaß einer Grundwasserkontamination ist von einer Reihe von Faktoren abhängig: 

  • Mächtigkeit und Durchlässigkeit der den eigentlichen Grundwasserleiter bedeckenden Bodenschichten (s. Kapitel 5.2.7, Grundwassergefährdung)
  • Zusammensetzung der Schadstoffe
  • Chemische Inhaltsstoffe des Grundwassers (Redoxbedingungen, Nährstoffgehalte für Bakterien usw.)
  • Hydrogeologischer Aufbau des Grundwasserstockwerks (Wechsellagerung von Grundwasserleitern und –geringleitern) und hydraulische Verhältnisse (z.B. Grundwasserfließgeschwindigkeiten)
Die Zusammenhänge sollen an einigen (hypothetischen) Beispielen aus hydrogeologischer Sicht erläutert werden. Im Vordergrund steht das Verhalten der Schadstoffe im Grundwasser. Dieses läßt sich am besten anhand der Zugehörigkeit zu chemischen Stoffgruppen gliedern. Einige chemisch-physikalische Erläuterungen zu den betrachteten Stoffgruppen werden ebenfalls dargestellt und wurden den jeweiligen Kapiteln vorangestellt. Eine vollständigere Darstellung gibt z.B. Kötter et al. (1989). 

Leider haben wir als Umweltverband nur begrenzt Zugang zu Gutachten, Analyseberichten usw. (s. Kapitel 1). Eigene Untersuchungen sind uns wegen der hohen Analysenkosten und aus rechtlichen Gründen (Zugang zu Grundstücken) ebenfalls nicht möglich. 

 

Autor: Wolfgang Gossel
 
 
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Kapitel: 
5.4.2.1.1 Voraussetzungen für den Transport von Schadstoffen zum und im Grundwasser
Voriges Kapitel: 
5.4.2 Anthropogene Belastungen