5.4.2.1.3 Phenole und Kresole
Phenole und Kresole waren vor einigen Jahrzehnten Grundstoffe der Kunststoffindustrie (Stichwort Bakelit, ein Phenolharz). Es fiel als Abfallprodukt in Gaswerken und Kokereien an und ist auf diesen Betriebsgeländen i.d.R. in großem Maßstab vertreten. Es ist sehr gut wasserlöslich, wirkt wie eine schwache Säure und macht Wasser schon in geringsten Mengen (einige µg/l) ungenießbar, da es stark stinkt. Ältere Untersuchungen wiesen zunächst eine sehr gute mikrobiologische Abbaubarkeit der Phenole nach. Sie muß jedoch aufgrund der großen Mengen, die auch Jahrzehnte nach einer Kontamination noch im Boden und Grundwasser vorhanden sind, angezweifelt werden. |
Autor: Wolfgang Gossel
Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Kapitel:
5.4.2.1.4 Chlorierte Kohlenwasserstoffe |
Voriges Kapitel:
5.4.2.1.2 Mineralöle |