3.2.2.1 Die räumliche Temperaturverteilung
Daß Temperaturen nicht über größere Flächen konstant sind sondern in Abhängigkeit von einer Reihe von anderen als klimatischen Einflüssen räumlich stark differieren, ist jedem schon einmal klar geworden, der nach einem warmen oder heißen Sommertag durch einen Park der Stadt gegangen ist: Im Park angenehme Frische, in der Bebauung hat sich die Hitze des Tages noch festgesetzt. Eine Betrachtung der räumlichen Verteilung der Temperaturen in der Stadt ist daher notwendig. In SenStadtUm (1997) ist eine Verteilung der langjährigen Temperaturmittel für den Berliner Raum veröffentlicht. Daraus können einige sehr pauschalierte Aussagen hergeleitet werden:
|
Autoren: Ursula Chowanietz und Wolfgang Gossel
Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Kapitel:
3.2.2.2 Zeitliche Temperaturverteilung |
Voriges Kapitel:
3.2.2 Temperaturen |