3.1.3.2 V Frühe Wärmezeit (9.000 - 8.000
Jahre B.P.)
Den Beginn dieser Zeit markiert im Berliner Raum neben Kiefern die Hasel- und Ulmenverbreitung. Etwas später wandert die Eiche ein. Das Vorkommen von Efeu und Mistel bei gleichzeitigem Fehlen der Stechpalme läßt nach Sukopp (1990) auf eine mittlere Julitemperatur bei mindestens 17°C und einem Januarmittel zwischen 0 und -1 bis -1,5°C schließen. Dieses entspricht in etwa dem heutigen Temperaturlage in Berlin-Dahlem. Den Übergang zur anschließenden mittleren Wärmezeit
älterer Teil leitet die Verbreitung der Erle ein. Wobei nach Firbas
(1949) (in Brande 1980) im Tiefland durch den allgemeinen Grundwasseranstieg
haselreiche Standorte von der Erle eingenommen wurden.
|
Autorin: Ursula Chowanietz
Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Kapitel:
3.1.3.3 Mittlere Wärmezeit älterer Teil / Mittlere Wärmezeit jüngerer Teil |
Voriges Kapitel:
3.1.3.1 Vorwärmezeit |