Agu (1993): Reduzierung und Minimierung der Bodenversiegelung.- Umwelt- und Naturschutz für Berliner Gewässer, 13, Berlin. Amtsblatt des Deutschen Wetterdienstes (div. Jahrgänge): Die Großwetterlagen Europas, Offenbach. Arbeitsgemeinschaft Brandenburgische - Berliner Wasserver- und
Abwasserentsorgungsunternehmen
Assmann, P. (1957): Der geologische Aufbau der Gegend von Berlin.- [Hrsg. SenBauWohn]; Berlin. Bechmann, W., & Blumenstein, O., & Bukowsky, H., & Fischer, F., & Kapp, I., & Knösche, R., & Leinweber, P., & Portmann, H.-D., & Schachtzabel, H., & Schade, W., & Schneider, I., & Schubert, R. (1995): Wenn Abwasser die Landschaft verändert... – Fallstudie einer geoökologischen Komplexuntersuchung kontaminierter Geosysteme.- Universität Potsdam. Benda, L. & Brandes H. (1974): Die Kieselgur-Lagerstätten
Niedersachsens, Geologisches Jahrbuch
Blumenstein, O., & Grunewald, K., & Schubert, R. (1991):
Das Altlastengebiet Rieselfelder
Böse, M. (1979): Die geomorphologische Entwicklung
im westlichen Berlin nach neueren stratigraphischen Untersuchungen in:
Berliner Geographische Abhandlungen, 28, Selbstverlag d. Institutes f.
Phys. Geographie
Brande, A. (1978): Die Pollenanalyse im Dienste der Landschaftsgeschichtlichen Erforschung Berlins in: Berliner Naturschutzblätter, Volksbund Naturschutz e.V., Berlin Brande, A. (1979): Die Pollenanalyse im Dienste der Landschaftsgeschichtlichen Erforschung Berlins in: Berliner Naturschutzblätter, Volksbund Naturschutz e.V., Berlin Brande, A. (1980): Pollenanalytische Untersuchungen im Spätglazial und frühen Postglazial Berlins, Verh. Bot.Ver. Prov. Brandenburg, 115, 21-72, Berlin Brill, V., & Kerndorff, H., & Schleyer, R. & Friesel,
P., & Milde, G. (1986): Erkennung, Charakterisierung
Bund (1997): Risiko Eigentum – "Augen auf beim Grundstückskauf".- Bonn. Bütow (1976): Zeitreihenanalyse und Simulation von Grundwasserstandsganglinien in Berlin (West) zur Ermittlung der Grundwasserneubildung.- Diss. FU - Berlin (unveröff.). Dansgaard, W. et al. (1993): Evidence for general instability
of past climate from 250-kyr ice-core record,
Deutscher Wetterdienst. (1991): Meteorologisches Jahrbuch
Bundesrepublik Deutschland für Berlin (Ostteil
Deutscher Wetterdienst. (1992): Meteorologisches Jahrbuch
Bundesrepublik Deutschland für Berlin (Ostteil
Dörhöfer, G. & Josopait, V. (1980): Eine Methode zur flächendifferenzierten Ermittlung der Grundwasserneubildungsrate.- Geol. Jb. C27, 45-65. DVWK Deutscher Verband für Wasserbau und Kulturbau e.V. (Hrsg.) (1995): Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen, Merkblätter zur Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V., 86, Gelbdruck, Bonn Eyrich, A. (1992): Hydrographische und limnogeologische
Untersuchungsergebnisse aus Gewässern des
Forner, B. & Gossel, W. (1996): Geschichte einer Landschaft und ihres Wassers.- Konzeption einer ressourcenschonenden Wasserbewirtschaftung für die Region Berlin, Langfassung H. 1; Berlin. Franke, W. (1989): Tectonostratigraphic units in the Variscan
belt of central Europe.- Geol. Soc. Am., Spec.
Frenzel, B. (1980): Klima der Letzten Eiszeit und der Nacheiszeit in Europa in: Vorträge gehalten auf der Tagung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften, Hamburg, 44, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Frenzel, B. (1991): Das Klima des letzten Interglazials
in: Klimageschichtliche Probleme der letzten
Gerstengarbe, F.-W. & Werner, P.C. (1991): Szenarien
zur Klimaentwicklung im Land Brandenburg bis zum
Glaser, R. et al.(1994): A contribution to the reconstruction of climate in Germany during the late Maunder Minimum (1675 ti 1715) in: Frenzel, B. (1994): Paläokilmaforschung, 13, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Glugla, G. (1980): Grundwasserneubildung.- in: Dyck, S. (1980): Angewandte Hydrologie, Berlin. Gossel, W., & Püttmann, W. (1991): Untersuchungen
zum mikrobiologischen Abbau von Kohlenwasserstoffen
Gossel, W., & Schafmeister, M.T., & Sommer-von Jarmerstedt, C., & Pekdeger, A. (1996): Wasserhaushalt kleiner Grundwassereinzugsgebiete im Südosten Berlins.- Grundwasser 3-4/96, 121-128; Berlin, Heidelberg. Greenpeace [Hrsg.](1992): Kluge, T, & Schramm, E.: Wasser in den neuen Bundesländern; Hamburg. Grenzius, R. (1987): Die Böden Berlins (West).- Diss. TU Berlin, Berlin. Haude, W. (1955): Zur Bestimmung der Verdunstung auf möglichst
einfache Weise.- Mitt. Deutscher
Hupfer, P. & Chmielewski (Hrsg.) (1991): Das Klimasystem der Erde - Diagnose und Modellierung - Akademie-Verlag, Berlin. IFW (1977-88): Gewässerkundliche Jahresberichte der DDR. Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin (Hrsg.) (1992-96): Amtsblatt des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin, Berlin Ivanov, V. K. (1963): On incorrectly formulated Problems.- Math. Sbornik 61, 103. Jugvignè, E.: (1991): Vulkanismus und Klimaschwankungen,
Klimageschichtliche Probleme der letzten
Kallenbach, H. (1980): Abriß der Geologie von Berlin.- In: Berlin. Klima, geologischer Untergrund und geowissenschaftliche Institute, Beilage zu den Tagungsunterlagen des Internationalen Alfred-Wegener-Symposiums und der Deutschen Meteorologen-Tagung 1980: 15-21; Berlin. Kerndorff, H., & Brill, V., & Schleyer, R., & Friesel,
P., & Milde, G. (1985): Erfassung grund-
Kloos, R. (1986): Das Grundwasser in Berlin - Bedeutung, Probleme, Sanierungskonzeptionen.- Besondere Mitteilungen zum gewässerkundlichen Jahresbericht des Landes Berlin, Hrsg. SenStadtUm: 1-165; Berlin. Koehne, W. (1922): Das Grundwasser im Teltow. Kötter, L., & Niklauß, M., & Toennes, A. (1989):
Erfassung möglicher Bodenverunreinigungen auf
Lembcke, H. et al. (1970): Die periglaziäre Fazies
im Alt- und Jungmoränengebiet nördlich des Lößgürtels
Mania, D. & Stechemesser, H., (1970): Jungpleistozäne Klimazyklen im Harzvorland in: Paläolithikum im Jungpleistozän der Deutschen Demokratischen Republik, VEB Haack, Geographisch-Kartographische Anstalt, Gotha, Leipzig Meteorologischer Dienst Der Deutschen Demokratischen Republik.
(div. Jahrg.): Meteorologisches
Müller, H. (1974): Pollenanalytische Untersuchungen
der Jahresschichtenzählungen an der eem-zeitlichen
Müller, K. (1986): Prognose von Niederschlagswahrscheinlichkeiten an einer Station (Berlin), Meteorologische Abhandlungen, Neue Folge, Serie A, Monographien, B. 4, H. 2, Verlag Dietrich Reimer, Berlin MUNR & SenStadtUm (1995): Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan Berlin und Umland - Entwurf.- Berlin Negendank, J. (1995): Paläoklima und aktuelles Klima in: Paläöklima und Klimaprozesse, Hermann v. Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forsvchungszentren (HGF), Bonn Nordlind, A.. (1914): Einige Bemerkungen über das
Klima der Historischen Zeit, Lunds Universitets Arsskrift,
Otto, R. (1987): Hydrochemie, Thermometrie und Fließverhältnisse des Grundwassers in den südöstlichen Stadtbezirken von Berlin(West) - Neukölln, Kreuzberg, Tempelhof, Schöneberg.- Berliner Geowissenschaftliche Abhandlungen, A, 88, Berlin. Pachur, H.J. & Röper. H.P. (1987): Zur Paläolimnologie Berliner Seen, Berliner Geographische Abhandlungen, H.44 Pelz, J., (1997): Die Berliner Jahresmitteltemperaturen von 1701 bis 1996, Beilage zur Berliner Wetterkarte, Amtsblatt des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin, Berlin Pelz, J.. (1993): Eine kritische Betrachtung zur Geschichte
der Temperaturmessung und deren Auswertung in
Penman, H.L. (1948): Natural evaporation from open water, bare soil and grass.- Proc. Meteorol. Soc. A, 193, 120-145. Pfister, C. (1994): Spatial patterns of climatic change in Europa A.D.1675 to 1715, in: Frenzel, B. (1994): Paläokilmaforschung, 13, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Pfützner, B. (1994): Gekoppelte flächen- und zeitdifferenzierte Abflußbildungsberechnung.- in: WASY [Hrsg.] (1994): Fachtagung "Grafik-gestützte Grundwassermodellierung".-IWU-Tagungsberichte, Magdeburg. Pietsch, J., & Kamieth, H. (1991): Stadtböden
- Entwicklungen, Belastungen, Bewertung und Planung.-
Platen, R. (1990): Renaturierungsversuch an einem Moor-und
Feuchtgebiet im Spandauer Forst (Berlin).- Institut
Pranzas, N. (1995): Beeinflussung des urbanen Wasserhaushalts durch Bodenversiegelung dargestellt am Beispiel eines Teilraums von Hamburg.- Korrespondenz Abwasser, H.2, 242-247. Provisorischer Regionalausschuss Planungsgruppe Potsdam (1990):
Grundlagen und Zielvorstellungen
Rakei, A. (1991): Wasserhaushalt eines Alt- und Jungkiefernbestandes auf Rostbraunerde des Grunewaldes (Berlin).- Bodenökologie und Bodengenese H4,Diss. TU Berlin. Reichsamt für Wetterdienst (1939): Klimakunde Des Deutschen Reiches, Bd. II, Reimer, Berlin Renger, M. (1992):Bodenwasser- und Grundwasserhaushalt.-
in: Sukopp, H. & Wittig, R. [Hrsg.]:
Roedel, W. (1992): Physik unserer Umwelt: Die Atmosphäre, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg Röthlisberger, Fr. (1991): 10000 Jahre Gletschergeschichte
der Erde, Verlag Sauerländer, Aarau,
Rudloff, H. v. (1967): Die Schwankungen und Pendelungen des Klimas on Europa seit dem Beginn der regelmässigen Instrumenten-Beobachtungen (1670), Friedr. Vieweg & Sohn GmbH, Braunschweig Schönwiese, C.-D. (1996): Klimaänderungen, Daten, Analysen, Prognosen, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg SenStadtUm (1984): Umweltatlas. Karte der Grundwasserflurabstände. SenStadtUm (1990): Ökologisches Planungsinstrument Naturhaushalt/Umwelt.- UFOPLAN - Nr. 109 02 030 (UBA), Berlin. SenStadtUm (1991): Dioxin-Bilanz für Berlin.- Informationsreihe zur Luftreinhaltung in Berlin; Berlin. SenStadtUm (1992): Konzept zur zukünftigen Wasserver- und -entsorgung von Berlin.- Arbeisthefte Berliner Gewässer+Bodenschutz, H. 12; Berlin SenStadtUm (1993): Digitaler Umweltatlas.- Ausgabe 1997. SenStadtUm (1993b): Altlastenverdachtsflächen und Altlasten - Ökologische Planungsgrundlagen Berlin und Umland.- Karte im Maßstab 1 : 50 000, Berlin. SenStadtUm (1994): Gewässerkundlicher Jahresbericht.- Berlin. Sommer - v. Jarmerstedt (1992): Hydraulische und hydrochemische
Aspekte der Uferfiltration an der
Statistisches Landesamt (1990): Statistisches Jahrbuch, Berlin Straka, H. (1975): Die subquartäre Vegetationsgeschichte
der Vulkaneifel, Beitr. Landespfl. Rheinland-Pfalz,
Streif, H.-J. (1991): Zum Ausmaß und Ablauf eustatischer
Meeresspiegelschwankungen im südlichen
Sukopp, H. (1990): Stadtökologie, Das Beispiel Berlin, Reimer, Berlin Thornthwaite, C.W., & Mather, J.R. (1957): The water
budget and its use in irrigation.- Water, the yearbook
Trapp, C. (1983): Beschaffenheit und hydrogeologische Zusammenhänge des tieferen Grundwassers im nördlichen Stadtgebiet von Berlin (West).- Berl. Geowiss. Abh. A, 44, Berlin. Turc, L. (1961): Évaluation des besoins en eau
d´irrigation, évapotranspiration potentielle.- Ann Agron.
Volland, H. (1991): Die Sonnenaktivität und ihr möglicher Einfluß auf Wetter und Klima, Klimageschichtliche Probleme der letzten 130000 Jahre, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart Wessolek, G. (1988): Auswirkungen der Bodenversiegelung auf Boden und Wasser. Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung, Informationen zur Raumentwicklung - Bodenversiegelung im Siedlungsbereich H. 8/9. Wurl, J. (1994): Die geologischen, hydraulischen und hydrochemischen Verhältnisse in den südwestlichen Stadtbezirken von Berlin.- Diss. FU Berlin, Berlin. Zgi (1985): Hydrogeologisches Kartenwerk der DDR im Maßstab
1 : 50.000.- Berlin.
|
Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Voriges Kapitel:
6 Glossar |