5.4.2.1.5 Metalle und Schwermetalle 

Erhöhte Schwermetallgehalte wurden flächendeckend auf den ehemaligen Rieselfeldern im Boden festgestellt. Die Vorgänge die zur Ad- und Desorption dieser Schadstoffe führen, wurden im Kapitel 4.2.2.1 dargestellt. Da Tonminerale Schwermetalle recht gut adsorbieren können, ist der Eintrag ins Grundwasser auf den ehemaligen Rieselfeldflächen, die meist Geschiebemergel im tieferen Untergrund aufweisen, zunächst noch gering. Diese Adsorptionskapazität ist jedoch oft schon erschöpft. Schwermetalle treten außerdem an einigen Altstandorten wie z.B. galvanischen Betrieben auf. 

Zu den Metallen zählen auch Eisen und Mangan. Ihre Verbreitung im Grundwasser ist aber nur zu einem sehr geringen Anteil auf Altlasten der metallverarbeitenden Industrie zurückzuführen. Wie schon in Kapitel 5.4.2.1.2 erläutert, werden beim mikrobiologischen Abbau organischer Substanzen im Grundwasser Eisen und Mangan aus dem umgebenden Gestein gelöst und ans Grundwasser abgegeben. 

 

Autor: Wolfgang Gossel
 
 
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Kapitel: 
5.4.2.1.6 Salze
Voriges Kapitel: 
5.4.2.1.4 Chlorierte Kohlenwasserstoffe